16.12.2024
Ein ereignisreiches Jahr neigt sicht dem Ende entgegen. 2024 stand bei uns, wie auch schon das Jahr 2023, sehr stark im Fokus der erneuerbaren Energien. Nicht nur die Begleitung der Teilregionalpläne Wind- und Solarenergie für die Regionen Hochrhein-Bodensee, Nordschwarzwald, Neckar-Alb und Ostwürttemberg beschäftigten uns stark, sondern auch diverse Potenzialanalysen für Freiflächensolaranlagen. Darüber hinaus gab es viele Landschaftspläne, die uns alle ins neue Jahr begleiten werden. So beispielsweise die Landschaftspläne in Furtwangen-Gütenbach, Gaggenau, Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen, Freiburg, Bühl-Ottersweier, das Mittlere Schussental und Idstein, alle mit sehr unterschiedlichen Herausforderungen, sei es grün-blaue Infrastruktur, Streuobstalternativenprüfung oder kommunaler Biotopverbund. Auch ein paar dialogorientierte Projekte, beispielsweise der Dialogprozess zu regionalen Biotopverbundplanungen mit den Regionalverbänden, dem UM, den Regierungspräsidien sowie der LUBW, das Forum Energiedialog Baden-Württemberg oder die Bürgerinformationsveranstaltung zur Marktplatzumgestaltung in Reutlingen waren Highlights des vergangenen Jahres. Nicht zuletzt auch der Abschluss unseres F+E Vorhabens mit der TU Dresden zur Weiterentwicklung der Gründordnungsplanung.
Über die Feiertage sowie den Jahreswechsel gönnen wir uns eine Auszeit, um die Akkus wieder aufzuladen. Bis zum 7. Januar 2025 bleibt unser Büro geschlossen. Wir bedanken uns bei allen Auftraggebern und Projektpartnern für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ansprechpartnerin: Lena Riedl