Unsere Projekte
Zeige 5 aus 41 Referenzprojekten sowie 27 laufende Projekte
Referenzprojekte
-
Raum und Wirtschaft CH-D
Auftraggeber: ProjektgruppeProjektzeitraum: 2008Projektpartner: bothdiskurs, Schaffhausen -
Landschaftsbild und Energiewende
Auftraggeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)Projektzeitraum: 2015 - 2017Projektpartner: mehrere Partner -
Den Landschaftswandel gestalten!
Auftraggeber: ProjektgruppeProjektzeitraum: 2012 - 2014Projektpartner: mehrere Partner -
Expertenworkshops zur Landschaftsplanung an der Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
Auftraggeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)Projektzeitraum: 2002 -
Landschaftsrahmenplan Ostwürttemberg
Auftraggeber: Regionalverband OstwürttembergProjektzeitraum: 2012
Laufende Projekte
-
Anpassungen Ökokonto Ludwigsburg und Bilanzierung
Projektstart: 2015
Auftraggeber: Stadt Ludwigsburg -
Begleitung und Umweltprüfung Flächennutzungsplan der Stadt Freiburg i.Br. 2040
Projektstart: 2019
Auftraggeber: Stadt Freiburg im Breisgau -
Begleitung und Umweltprüfung Flächennutzungsplan Gemeindeverwaltungsverband Mittleres Schussental
Projektstart: 2020
Auftraggeber: GVV Gemeindeverwaltungsverband Mittleres Schussental, Ravensburg -
Beratung des Regionalverbandes Hochrhein-Bodensee - spezielle Fragen des laufenden Geschäftes -
Projektstart: 1992
Auftraggeber: Regionalverband Hochrhein-Bodensee -
Biotopverbund der Region Nordschwarzwald
Projektstart: 2022
Auftraggeber: Regionalverband Nordschwarzwald -
Einführung eines Ökokontos Stadt Mössingen - Beratung
Projektstart: 2019
Auftraggeber: Stadt Mössingen -
Einstiegsberatung Ökokonto Schlier
Projektstart: 2022
Auftraggeber: Gemeinde Schlier -
Fläche als Schutzgut des Gesetzes über Die Umweltverträglichkeitsprüfung – Erarbeitung von Praxisempfehlungen
Projektstart: 2019
Auftraggeber: Umweltbundesamt
Partner: Bohl & Collegen, Würzburg, Hochschule der Bundeswehr, München -
Fortschreibung FNP Windenergie der VVG Schramberg
Projektstart: 2020
Auftraggeber: VVG Schramberg
Partner: Gförer Ingenieure (Empfingen) -
Fortschreibung Landschaftsplan für die VVG Bühl-Ottersweier
Projektstart: 2019
Auftraggeber: VVG Bühl-Ottersweier -
Klimaanpassungskonzept des Gemeindeverbands Mittleres Schussental
Projektstart: 2021
Auftraggeber: GVV Gemeindeverwaltungsverband Mittleres Schussental, Ravensburg
Partner: Geo-Net Umweltconsulting, Hannover -
Landschaftsplan der Stadt Freiburg i.Br. 2040
Projektstart: 2019
Auftraggeber: Stadt Freiburg im Breisgau -
Landschaftsplan Gemeindeverwaltungsverband Mittleres Schussental
Projektstart: 2020
Auftraggeber: GVV Gemeindeverwaltungsverband Mittleres Schussental, Ravensburg -
Landschaftsplan VVG Rottenburg a.N. - Vertiefung Freiflächen Photovoltaik
Projektstart: 2022
Auftraggeber: VVG Rottenburg -
Landschaftsschutzgebiet Waldburger Rücken und Wolfegger Hügelland
Projektstart: 2021
Auftraggeber: Landratsamt Ravensburg -
Orientierungsphase Landschaftsplan VVG Mössingen
Projektstart: 2019
Auftraggeber: VVG Mössingen -
Potenzialanalyse Freiflächenphotovoltaik Stadt Konstanz
Projektstart: 2022
Auftraggeber: Stadt Konstanz -
RAMONA - Kompensation mit Mehrwert
Projektstart: 2022
Auftraggeber: RWTH Aachen -
Regionaler Biotopverbund Region Neckar-Alb Modul II und III: Konkretisierung Biotopverbundkonzept durch Fachworkshops und Überführung in Regionalplanerisches Instrumentarium
Projektstart: 2021
Auftraggeber: Regionalverband Neckar-Alb -
Strategische Umweltprüfung (SUP) der Gesamtfortschreibung des Regionalplans Hochrhein-Bodensee
Projektstart: 2022
Auftraggeber: Regionalverband Hochrhein-Bodensee -
Stratgeische Umweltprüfung (SUP) der Gesamtfortschreibung des Regionalplans Ostwürttemberg
Projektstart: 2021
Auftraggeber: Regionalverband Ostwürttemberg -
Überarbeitung regionaler Biotopverbund Hochrhein-Bodensee
Projektstart: 2022
Auftraggeber: Regionalverband Hochrhein-Bodensee -
Umsetzungsberatung Biotopvernetzungskonzeption Dischingen, Nattheim und Heidenheim an der Brenz
Projektstart: 2019
Auftraggeber: Landratsamt Heidenheim -
Unterschutzstellung Landschaftsschutzgebiet Wurzacher Becken
Projektstart: 2014
Auftraggeber: Landratsamt Ravensburg -
Unterstützung Gebietserweiterung Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Projektstart: 2022
Auftraggeber: Regierungspräsidium Tübingen -
Unterstützung und Entwicklung Regionalplan Hochrhein-Bodensee
Projektstart: 2011
Auftraggeber: Regionalverband Hochrhein-Bodensee -
Weiterentwicklung der Grünordnungsplanung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen
Projektstart: 2022
Auftraggeber: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Partner: Dr. Marcus Lau - Rechtsanwalt, Technische Universität Dresden